Wir lieben den Duft von Heilkräutern und Blumen. Auf unseren Kräuterbeeten und kleinen Blumenwiesen wächst eine Vielfalt von ein- und mehrjährigen Pflanzen.
Obst & Gemüse
Wir mögen es fruchtig und frisch. Am besten schmecken Obst, Gemüse und Pilze frisch geerntet und wir freuen uns auf die Verkostung der ersten Früchte unserer Arbeit.
Bäume & Sträucher
Wir brauchen Ausdauer. Unsere frisch gesetzten Bäume und Sträucher schlagen nun Wurzeln und werden unser Team und alle Gäste hoffentlich sehr lange begleiten.
Mini-Weltacker & die Welt
Wir machen Ernährung anschaulich. Auf unserem Mini-Weltacker zeigen wir auf 200m², wie sich die Nahrungsmittelproduktion auf den Ackerflächen der Welt verteilt.
Workshops & Vorträge
Wir wollen Wissen vermehren und sind der Ansicht, dass Wissen unbedingt geteilt werden muss. Regelmäßig bieten wir dazu Veranstaltungen an.
Kunst & Kultur
Wir genießen gerne Kunst und Kultur in ihren zahlreichen Facetten. Ein großes Anliegen sind uns künstlerische und kulturelle Aktivitäten am Weltacker.
🌿 Heute wurde wieder tatkräftig an unserer Weltacker-Hütte gewerkelt!Dank vieler helfender Hände entsteht Stück für Stück ein nachhaltiges Schmuckstück – gebaut aus natürlichen Materialien und mit viel Herzblut. 💚💪
Die Hütte wird in Zukunft nicht nur...
Auf unserem wundervollen Weltacker entsteht derzeit eine einfache, funktionale Holzhütte – und das mit beeindruckender Unterstützung aus der Gemeinschaft. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer...
Kürzlich fand am Weltacker in St. Michael der erste Anbautag der neuen Saison statt. Dei Schülerinnen und Schüler der Europaschule St. Michael waren mit...
Unser neues Weltacker-Jahresthema: WASSER/VODA!
2025 wird sich auf unserem 2500 m² großen Weltacker alles um das wertvollste Gut der Erde drehen – Wasser als Lebensquelle,...
Bei der heutigen Jahreshauptversammlung des Vereins Weltacker – Njiva zemljanov übergab der bisherige Obmann Charly Breitfuß, der sich mit außerordentlichem Engagement für den Verein...
Kürzlich fand auf dem Weltacker in St. Michael/Šmihel der lang ersehnte Erntetag statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der Europaschule St. Michael gemeinsam...
Anlässlich des weltweiten Weltacker-Schwerpunkts „Wasser“ stellte die Leiterin unserer Bildungssektion, Dr.in Ulrike Wagner, mit einigen Schülerinnen und Schülern der Europaschule St. Michael Wassertropfen aus...
Gärtnerinnen und Gärtner aus Kärnten, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark trafen sich zum Austausch über Sortenerhaltung und -vielfaltAm Samstag, 07.09.2024 trafen sich Interessierte...
Unser wundervoller Weltacker wächst und gedeiht. Bei der heutigen Vorstandssitzung wurden die Weichen für weitere Projekte und Maßnahmen gesetzt und ganz nebenbei konnten wir...